Gemeinde Lambrechten
Startseite > UNSER LAMBRECHTEN > Freizeit > Fotogalerie
"Bauernhof" war das Thema im Schuljahr 2015-16. Das ganze Jahr über floss dieses Thema immer wieder in den Unterricht ein. Zwei Wochen vor dem Schulfest wurde es dann aber sehr intensiv: In diesen beiden Wochen waren pro Tag Stunden reserviert, an dem die Kinder in PATENarbeit ihr eigenes Bauernhofbuch bearbeiteten und so viel über die Welt des Bauern lernten. Gerade über dieses Thema konnten sehr viele Kinder ihr eigenes Wissen einbringen. Am Freitag, 24.6.´16 war es soweit. Schon in der Früh halfen die 1.- und 2.-Klässler eine Ausstellung im Foyer des Turnsaales aufzubauen, um den Gästen zu zeigen, was alels jedes einzelne Kind der Schule mit eigenen Händen geschaffen hat. Die 3.- und 4.-Klässler halfen den Eltern beim Aufstellen der Tische und Bänke im Schulhof. Um 16.00 Uhr begann das Fest offiziell. Frau Direktor Reinthaler begrüßte die Anwesenden und die Ehrengäste, sie bedankte sich bei den Lehrerinnen, den Eltern, beim Bürgermeister und der Fa. Langzauner für ihr Engagement und der finanziellen Unterstützung. Danach sangen die Kinder und los ging´s bei den Spielstationen: Da gab es den Gummistiefel-Weitwurf, die Melkstation, das Kartoffelsackhüfpen, den Korblauf mit Eiern, das Trettraktorrennen, der Eierkartonlauf, die Fotostation, das Stockbrotgrillen und eine Dosenwurfstation, die von den Kindern der 4. Klasse betreut wurde. Bei jeder Station durften sich die Kinder Unterschriften auf einem vorbereiteten Pass geben lassen und mit einem vollen Pass bekam jedes Kind ein Eis. Nach einer kurzen Pause tanzten und sangen die Kinder und weiter ging´s an den Spielstationen. Kurz vor dem offiziellen Ende des Festes, kamen die Familien Eberharter aus Lambrechten und Reichersberg mit 5 Kindern und deren Kälbern und erklärten und zeigten uns und unseren Gästen wie ein "Jungbauernchampionat" vor sich geht. Die Kinder müssen ihre Kälber im Griff haben und mit den Preisrichtern immer im Augenkontakt stehen. Die Kälber müssen gebürstet, gekämmt und rasiert sein und brav am Strick gehen. Brav waren sie wirklich, denn alle Kinder durften sie anfassen und streicheln, ohne dass sie unruhig wurden. Unsere 2 Schulanfänger Andreas und Franziska waren mit ihren 3 Tage alten Kälbchen auch dabei. Beendet wurde das Schulfest mit Liedern der Kinder und einer Danksagung von Frau Direktor Sabine Reinthaler an die Eltern, die fleißig Kuchen, Kaffee, Limos, Bier, Würstel und Bosna verkauften und an die Ortsbäuerinnen Gerti Schamberger und Angela Hofinger, die mit einem "Gebackene-Mäuse-Stand" die Gäste kulinarisch versorgten. Durch die Vorbereitung und Ausführung von VOL Edith Mistelbauer, VOL Roswitha Schöberl, VL Monika Floss und RL Katharina Zarbl war auch dieses Schulfest ein Riesenerfolg für Kinder, Eltern, Verwandte und sonstigen Gästen. DANKE!
1 | 2| 3| > | >|